Seite ausdrucken Seite ausdrucken

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Papendorf öffentlich bekannt gemacht:
—————————————————————————

Bebauungsplan Nr. 18 Gewerbegebiet „Sildemower Kreuz“der Gemeinde Papendorf

1.        Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

2.        Frühzeitige beteiligung der öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Weiterlesen Gemeinde Papendorf – B-Plan Nr. 18 „Sildemower Kreuz“, Aufstellungsbeschluss

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Papendorf öffentlich bekannt gemacht werden:
———————————————————————————————————-

6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Papendorf

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Die Gemeindeentwicklung ist ein dynamischer Prozess und führt zu fortlaufenden Veränderungen, die ihren Niederschlag im Flächennutzungsplan als vorbereitenden Bauleitplan finden. Soweit diese neuen oder geänderten Planungsziele bzw. Ergänzungen nicht mit den gegenwärtigen Flächenausweisungen im Flächennutzungsplan übereinstimmen, ist eine Änderung bzw. Anpassung des Flächennutzungsplanes erforderlich. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Papendorf hat daher in ihrer Sitzung am 29.08.2013 den Aufstellungsbeschluss über die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Papendorf gefasst. Am 04.12.2013 hat die Gemeindevertretung den Vorentwurf gebilligt.

Weiterlesen Gemeinde Papendorf – 6. Änderung des Flächennutzungsplanes

Nachfolgendes ist amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Lambrechtshagen öffentlich bekannt gemacht worden:
————————————————————————————————————————————————-

Bebauungsplan Nr. 20, 1. Änderung, „Gewerbegebiet Nr. 1, nördlich der B 105 in Sievershagen“

Inkraftsetzung

Die Gemeindevertreterversammlung  der  Gemeinde Lambrechtshagen hat in  der Sitzung am 30.10.2013 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20, 1. Änderung, „Gewerbegebiet Nr. 1, nördlich der B 105 in Sievershagen“ als Satzung beschlossen und die zugehörige Begründung gebilligt.

Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Absatz 3 BauGB bekannt gemacht.

Damit tritt die Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 20, 1. Änderung, „Gewerbegebiet Nr. 1, nördlich der B 105 in Sievershagen“ mit Ablauf des Bekanntmachungstages in Kraft.

Weiterlesen Gemeinde Lambrechtshagen – Bebauungsplan Nr. 20, 1. Änderung, „Gewerbegebiet Nr. 1, nördlich der B 105 in Sievershagen“

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Stäbelow bekannt gemacht:
—————————————————————————————————-

Satzung der Gemeinde Stäbelow über eine Veränderungssperre für den Teilbereich der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 02 „Satower Straße“ in Stäbelow

Weiterlesen Gemeinde Stäbelow – Satzung über eine Veränderungssperre für den Teilbereich der 5. Änderung des B-Plans Nr. 02

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Stäbelow bekannt gemacht:
—————————————————————————————————-

Satzung der Gemeinde Stäbelow über eine Veränderungssperre für den Teilbereich der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 01 „Snurrerkehrum in Stäbelow

Weiterlesen Gemeinde Stäbelow – Veränderungssperre Teilbereich 2. Änderung B-Plan Nr. 1

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Stäbelow bekannt gemacht:
———————————————————————————————————

5. Änderung des B-Plans Nr. 02 „Satower Straße“ der Gemeinde Stäbelow

hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB

Weiterlesen Gemeinde Stäbelow – Aufstellungsbeschluss 5. Änderung B-Plan Nr. 2

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Stäbelow bekannt gemacht:
———————————————————————————————————-

2. Änderung des B-Plans Nr. 01 „Snurrerkehrum“ der Gemeinde Stäbelow

hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB

Weiterlesen Gemeinde Stäbelow – Aufstellungsbeschluss 2. Änderung B-Plan Nr. 1

Nachfolgendes ist amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Lambrechtshagen öffentlich bekannt gemacht worden:

———————————————————————————————————————–

Flächennutzungsplan 2013

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung

Weiterlesen Gemeinde Lambrechtshagen – Flächennutzungsplan 2013

Nachfolgendes ist amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Lambrechtshagen öffentlich bekannt gemacht worden:

———————————————————————————————————

Bebauungsplan Nr. 18, Altersgerechter Wohnungsbau „Am Kirchstieg“ in Sievershagen (ehemals Grünfläche „Heydenholt“), 1. Änderung

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung

Weiterlesen Gemeinde Lambrechtshagen – B-Plan Nr. 18, Altersgerechter Wohungsbau „Am Kirchstieg“

Festsetzung eines Straßennamens in der Gemeinde Kritzmow

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Kritzmow hat in öffentlicher Sitzung am 26.09.2013 gemäß § 22 Abs. 1 und 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011, verkündet als Artikel 1 des Gesetzes über die Kommunalverfassung und zur Änderung weiterer kommunalrechtlicher Vorschriften vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V. S. 777), in Verbindung mit § 51 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG-MV) vom 13. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20. Mai 2011 (GVOBl. M-V S. 323, 324) die Benennung von Straßen beschlossen.

Weiterlesen Gemeinde Kritzmow – Festsetzung eines Straßennamens

Lärmaktionsplanung an der Landesstraße L 10 „Satower Straße“ in den Gemeinden Kritzmow und Stäbelow

Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit

Den Bestimmungen der EG-Umgebungslärmrichtlinie folgend werden die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Kritzmow und Stäbelow über die „Lärmaktionsplanung“ in den Gemeinden informiert und daran beteiligt.

Weiterlesen Lärmaktionsplanung an der Landesstraße L 10 „Satower Straße“

Nachfolgendes wird amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Lambrechtshagen öffentlich bekannt gemacht werden:
——————————————————————————–

Bebauungsplan Nr. 14, Mischgebiet „Allershäger Straße“

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für die 2. Änderung

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lambrechtshagen hat in ihrer Sitzung am 17.04.2013 die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 14, Mischgebiet „Allershäger Straße“, beschlossen.

Weiterlesen Gemeinde Lambrechtshagen – B-Plan Nr. 14 Mischgebiet „Allershäger Straße“, Aufstellungsbeschluss 2. Änderung

Die nachfolgende Bekanntmachung entfaltet ihre Wirksamkeit, sofern zur Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Rostock entsprechend der Regelungen des Landes- und Kommunalwahlgesetzes M-V eine Stichwahl erforderlich wird. Auf die entsprechende Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Landkreises Rostock ist zu achten.

1. Am 06. Oktober 2013 findet die

Stichwahl zur Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Rostock

statt.

Weiterlesen Wahlbekanntmachung

Straßenreinigungsgebührensatzung der Gemeinde Kritzmow (StrGS)

Aufgrund der §§ 5 und 15 der Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777), der §§ 1, 2, 6 des Kommunalabgabengesetzes Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 12.04.2005 (GVOBl. M-V, S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 13.07.2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833), des § 50 des Straßen- und Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13.01.1993 (GVOBl. MV S. 42), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 20.05.2011 (GVOBl. M-V S. 323, 324) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom 06.08.2013 folgende Satzung erlassen:

 

§ 1
Gebührentatbestand

Die Gemeinde Kritzmow erhebt Gebühren für die Inanspruchnahme der öffentlichen Straßenreinigung, soweit die Reinigungspflicht nicht nach den §§ 6 oder 8 der Satzung über die Straßenreinigung den Grundstückseigentümern oder den dinglich Berechtigten der anliegenden Grundstücke übertragen ist.

 

§ 2
Gebührenschuldner

(1) Gebührenschuldner ist, wer die mit der öffentlichen Straßenreinigung gebotene Leistung in Anspruch nimmt oder nach Maßgabe der Straßenreinigungssatzung zu benutzen verpflichtet ist. Dies sind insbesondere die Grundstückseigentümer, deren Grundstücke durch eine an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossene Straße erschlossen werden.

(2) Gebührenschuldner sind anstelle der Grundstückseigentümer in folgender Reihenfolge

  1. die wirtschaftlichen Eigentümer im Sinne von § 39 Abs. 2 Nummer 1 Satz 1 der Abgabenordnung,
  2. die Erbbauberechtigten,
  3. die Nießbraucher, sofern sie das gesamte Grundstück selbst nutzen,
  4. die dinglich Wohnberechtigten, sofern ihnen das ganze Wohngebäude zur Nutzung überlassen ist,
  5. die Verfügungsberechtigten, soweit Eigentumsfragen bei der Entstehung der Gebührenschuld ungeklärt sind.

(3) Wechselt ein Grundstück seinen Eigentümer, bleibt der bisherige Eigentümer bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Eigentümerwechsel stattgefunden hat, gebührenpflichtig. Bei einem Eigentumsübergang sind sowohl die bisherigen, als auch die neuen Eigentümer verpflichtet, den Übergang schriftlich anzuzeigen. Wird der Übergang nicht entsprechend Satz 2 angezeigt, haften die bisherigen Eigentümer für sämtliche Gebühren, die bis zum Zeitpunkt der Anzeige fällig geworden sind, neben den neuen Eigentümern.

(4) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner.

 

§ 3
Gebührenmaßstab, Bemessungsgrundlage

(1) Bemessungsgrundlagen der Straßenreinigungsgebühr sind:

  1. die im Verzeichnis zu § 5 der Straßenreinigungssatzung angegebene Reinigungsklasse,
  2. die Flächenmeter des Grundstückes, das durch die an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossene Straße erschlossen wird,

(2) Die Flächenmeter (FM) eines Grundstückes ergeben sich durch Ziehen der Quadratwurzel aus der Grundstücksfläche.

(3) Bei mehrfach erschlossenen Grundstücken wird für die zweite erschließende Straße und jede folgende eine Ermäßigung von einem Drittel gewährt, indem die Gebühr entsprechend gemindert wird. Als erste das Grundstück erschließende Straße gilt

a)      die Straße zu der das Grundstück nach der postalischen Anschrift zugeordnet ist,

b)      wenn die nach a) genannte Straße nicht an die öffentliche Straßenreinigung angeschlossen ist, die Straße mit der numerisch niedrigsten Reinigungsklasse.

(4) Erschlossen ist ein Grundstück, wenn dazu über denjenigen öffentlichen Straßenteil in rechtlich zulässiger Weise Zugang genommen werden kann bzw. ist es ausreichend, wenn die Möglichkeit der Schaffung eines Zugangs besteht.

 

§ 4
Gebührensatz

Für die jeweilige Reinigungsklasse werden pro Flächenmeter folgende Gebühren erhoben:

 

Reinigungsklassen

Gebührensatz in Euro/Flächenmeter

jährlich ab 01.01.2014

Gebührensatz in Euro/Flächenmeter

für 1½ Jahre im Zeitraum:

01.07.2012 bis 31.12.2013

SF 4

(Reinigung Fahrbahn alle 4 Wochen)

0,23

0,35

SF 8

(Reinigung Fahrbahn alle 8 Wochen)

0,19

0,28

WF

(Winterdienst Fahrbahn nach Erfordernis)

0,72

1,08

 

§ 5
Gebührenschuld

(1) Die Gebührenschuld entsteht am 1. Januar des betreffenden Kalenderjahres. Erhebungszeitraum für die Gebühr ist ab 2014 das Kalenderjahr.

In 2013 wird für den Zeitraum 01.07.2012 bis 31.12.2013, also für 1½ Jahre erhoben.

(2) Erhöht sich während der Dauer des Benutzungsverhältnisses die Gebühr infolge einer Änderung der Berechnungsgrundlage (z. B. Änderung der Reinigungsklasse, Neuvermessung des Grundstückes), so beginnt die Verpflichtung zur Zahlung des Mehrbetrages mit dem Beginn des auf den Eintritt maßgeblichen Ereignisses folgenden Jahres. Entsprechendes gilt, wenn sich während der Dauer des Benutzungsverhältnisses die Gebühr infolge einer Änderung der Berechnungsgrundlage ermäßigt.

(3) Kann eine Reinigungsleistung der durch die öffentliche Straßenreinigung zu reinigenden Straßen wegen Aufgrabungen, Bauarbeiten oder aus sonstigen Gründen, die die Gemeinde zu vertreten hat oder wegen höherer Gewalt länger als einen Monat nicht durchgeführt werden, so ermäßigt sich die Gebühr. Wird aus den in Satz 1 genannten Gründen die Reinigungsleistung in einer Straße nur eingeschränkt erbracht, reduziert sich die Gebühr für die betreffenden Gebührenpflichtigen auf die Hälfte. Ist die tatsächliche Reinigungsleistung in einer Straße auf weniger als die Hälfte der nach der Straßenreinigungssatzung zu erbringenden Leistung reduziert, entfällt die Gebühr für die Dauer der Behinderung ganz. Parkende Fahrzeuge, Container oder ähnliche von Grundstückseigentümern zu vertretende Hindernisse zählen nicht als Behinderung im Sinne dieses Absatzes.

(4) Die Ermäßigung oder der Wegfall der Gebühr gemäß Absatz 5 wird von Amts wegen oder auf Antrag der Gebührenpflichtigen durch Gebührenbescheid festgelegt. Die volle Gebühr ist bis zum Ablauf des Monats, in dem die Reinigungsleistung erstmals eingeschränkt oder eingestellt wird, zu entrichten. Sie ist wieder nach Ablauf des Monats, in dem die Reinigungsarbeiten in vollem Umfang aufgenommen werden, zu leisten.

 

§ 6
Festsetzung, Fälligkeit und Einziehung der Gebühr

(1) Die Gebühr wird durch schriftlichen Gebührenbescheid festgesetzt und erhoben.

(2) Bei erstmaliger Festsetzung ist die Gebühr einen Monat nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig. Die Festsetzung gilt solange weiter bis ein neuer Bescheid ergeht.  In den folgenden Jahren ist die Gebühr jeweils am 01.07. des Jahres fällig.

(3) Nachzuzahlende Gebühren sind innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Gebührenbescheides fällig.

(4) Gebührenüberzahlungen werden durch Aufrechnung oder Erstattung ausgeglichen.

(5) Rückständige Gebühren werden im Verwaltungswege (Vollstreckung) beigetrieben.

§ 7
Auskunfts- und Anzeigepflicht

Die Gebührenschuldner sind verpflichtet, an das Amt Warnow West alle Mitteilung zu machen, die die Gebührenpflicht begründen bzw. die Höhe der Gebühr beeinflussen. Auf Verlangen sind die zur Festsetzung der Gebühr erforderlichen Auskünfte zu erteilen.


§ 8
Schlussbestimmungen

(1) Diese Satzung rückwirkend zum 01.07.2012 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Gebührensatzung für die Straßenreinigung der Gemeinde Kritzmow vom 20.04.2005, zuletzt geändert am 08.06.2010 außer Kraft.

(2) Soweit in der vorstehenden Satzung nur die männliche Sprachform genutzt wird, soll dies ausschließlich der besseren Lesbarkeit dienen.

Kritzmow, 06.08.2013

 

Knopp
Bürgermeister

Bekanntmachungshinweis

Für die vorstehend veröffentlichte Satzung gilt:

Ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern enthalten oder aufgrund dieses Gesetzes erlassen worden sind, kann nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird.

Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abweichend von Satz 1 stets geltend gemacht werden.

 

 

 

Gemeinsame Wahlbekanntmachung

 

1.         Am 22. September 2013 finden zeitgleich die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag sowie die Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Rostock statt.

 

            Die gemeinsame Wahl dauert von 08.00 bis 18.00 Uhr.

Weiterlesen Gemeindewahlbehörde – Gemeinsame Wahlbekanntmachung

Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag
und die Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Rostock
am 22. September 2013

1. Das gemeinsame Wählerverzeichnis zu den oben aufgeführten Wahlen für die Wahlbezirke der Gemeinden Elmenhorst/Lichtenhagen, Kritzmow, Lambrechtshagen, Papendorf,Pölchow, Stäbelow und Ziesendorf

    wird in der Zeit vom          02. September 2013 bis 06. September 2013

während der allgemeinen Öffnungszeiten des Amtes

Weiterlesen Gemeindewahlbehörde – Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Nachfolgendes ist amtlich durch Aushang an der Bekanntmachungstafel in der Gemeinde Lambrechtshagen öffentlich bekannt gemacht worden:

———————————————————————-

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Lambrechtshagen

Gemeinde Lambrechtshagen
1.
Bebauungsplan Nr. 20, 1. Änderung, Gewerbegebiet Nr. 1 nördlich derB 105 in Sievershagen
2.
Flächennutzungsplan 2013
3.
Bebauungsplan Nr. 18, 1. Änderung, Altersgerechter Wohnungsbau „Am Kirchstieg“ in Sievershagen (ehemals Grünfläche „Heydenholt“)

Weiterlesen Gemeinde Lambrechtshagen – Bebauungsplan Nr. 20, 1. Änderung; Flächennutzungsplan 2013; Bebauungsplan Nr. 18, 1. Änderung

Öffentliche Bekanntmachung

Die Jagdgenossenschaft Kritzmow verfügt seit geraumer Zeit über keinen ordentlich gewählten Jagdvorstand. Solange die Jagdgenossenschaft keinen Jagdvorstand gewählt hat, werden die Geschäfte des Jagdvorstandes gemäß §  9 Abs. 2 Satz 3 des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) vom 29.11.1952 in der derzeit geltenden Fassung vom Gemeindevorstand wahrgenommen. Gemeindevorstand im Sinne von §  9 Abs. 2 Satz 3 BJagdG ist der Bürgermeister (Notjagdvorstand).

Weiterlesen Jagdgenossenschaft Kritzmow – Einladung